Eiskalt durchgestartet!
Gelungener Saisonauftakt am Silbersee
Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit. Mit dem nun 17. Einhand-Cup 2025 wurde die diesjährige Regattasaison am Silbersee eingeläutet. Angetreten waren Segler aus zwei unterschiedlichen Einhand-Bootsklassen, um sich untereinander zu messen. Bereits Tage vor der Einhand-Cup 2025 Regatta mit den ersten Vorhersagen war klar, dass es stürmisch und kalt werden sollte. Dennoch schreckten diese Umstände die 25 gemeldeten Seglerinnen und Segler nicht ab, sich den widrigen Bedingungen zu stellen.
Samstags ging es nach einer Begrüßung und der anschließenden Steuerleutebesprechung gegen halb 14 Uhr aufs Wasser. Man merkte eine gewisse Anspannung bei den Seglern, da der Wind in Böen bereits mit knapp 20 Knoten (37 km/h) wehte – zum Vergleich: Das gemütliche Sonntagssegeln findet in der Regel gerade einmal bei rund einem Drittel der Windstärke statt.
Auf dem Wasser dann wurden drei Läufe auf dem ausgelegten Up-and-Down-Kurs gesegelt. Auch wenn der ein oder andere das ein oder andere Mal kenterte, wurde es am Ende ein rundum gelungener erster Regatta-Tag. Nicht zuletzt auch dank der Helferboote sowie der anwesenden DLRG, die aufgrund der vielen Kenterungen doch recht viel zu tun hatten.
Wieder an Land, erwartete die Segler ein Einlaufbier, die nötige Stärkung, sowie eine Fasssauna, welche, schon wie im letzten Jahr, gerne genutzt wurde. Anschließend trafen sich die Segler und Helfer noch einmal zum gemeinsamen Abendessen im Vereinsheim.
Am Sonntagmorgen lockte strahlender Sonnenschein die Segler schon früh an den Silbersee. Der Wind hatte leicht abgenommen und trotz den 5 Grad Außentemperatur waren alle Segler hoch motiviert, noch einmal ihre Platzierung zu verbessern. Angesetzt waren noch einmal, zwei zu segelnde Läufe. Bei nun traumhaften Bedingungen lieferten sich die Segler enge Kämpfe um die vorderen Plätze und so konnten sich manche noch nach vorne arbeiten.
Am Ende standen beachtliche fünf Läufe bei herausfordernden Bedingungen und ein gelungenes Regattawochenende für alle Beteiligten.
Dabei haben bei der Bootsklasse „ILCA 7“ Janne Handermann vom Segelclub Otterstadt den ersten Platz, Bastian Eilers vom Wassersportverein Roxheim den zweiten Platz und Roman Avramenko vom Stuttgarter Segelclub den dritten Platz ersegelt.
Bei der Bootsklasse „Seggerling“ hat unschlagbar und sehr souverän Jörn Thöne von der Seglergemeinschaft Thalfingen den ersten, Walter Flehschhutz von der Segel- und Surfgemeinschaft Rottachsee den zweiten und Eberhardt Niehaus vom Kanu- und Segel-Club Frankenthal ebenfalls souverän den dritten Platz belegt.
Abschließend kann man festhalten, dass der Wassersportverein Roxheim 1955 e.V. und der Kanu- und Segel-Club Frankenthal 1922 e.V. als austragende Vereine wieder einmal ihre gute Zusammenarbeit unter Beweis stellten, was elementar für das Gelingen einer solchen Veranstaltung ist.
Text: Bastian Eilers
Bilder: Michael Eilers
Kanu-und-Segelclub Frankenthal
wettsegeln@kcf1922.de
https://www.kcf1922.de