Am Wochenende 30./31.03.19 wurde von KCF+WSVR der „13. Einhand-Cup 2019“ ausgerichtet.
Der Anstoß zu dieser Regatta war vor ca. 14 Jahren eine Anfrage des Klassenobmanns „Süddeutschland“ der OK-Jollen, Dirk Dame, beim WSVR, siehe:
Da wir am Silbersee nur 1 Boot dieser Klasse in beiden Vereinen hatten, war klar, dass für uns eine solche Ranglistenregatta nur Sinn macht, wenn auch ortsansässige Segler aus anderen Klassen teilnehmen können.
Am Silbersee gibt es viele „Laser“, einige „Seggerling-Jolle“, „Finn-Dinghy“ und „Contender“, alles „Einhand-Jollen“ (nur 1 Person an Bord). Diese Boote sind relativ klein (bis 4,5m), schnell, wendig und fordern bei kräftigem Wind den/die ganze/n Mann/Frau.
Deshalb sind die Segler/innen dieser Klassen auch in der Regel darauf eingestellt, „baden zu gehen“
(Trocken- oder Neopren-Anzug), dann selbst ihr Boot wieder aufzurichten und weiterzusegeln.
Zu Beginn der Segelsaison im März ist das Wasser noch sehr kalt, die Segler/innen sind aber „heiß“, nach der Winterpause endlich wieder zu segeln.
Normalerweise kann am Silbersee im März mit kräftigem Wind gerechnet werden.
All diese Überlegungen haben letztlich zum 1. Einhand-Cup Silbersee 2007 geführt.
Seitdem wird diese Regatta immer zu Saisonbeginn für OK-Jolle und weitere Einhandseglerklassen, vor Allem Laser angeboten.
Nach den Regeln des DSV führen die Klassenvereinigungen jeweils für ihre Klasse jährlich eine Rangliste ihrer Segler/innen, in der die Ergebnisse der bundesweiten Ranglistenregatten erfasst werden.
Dazu werden die Regatten der ausrichtenden Vereine entsprechend eingestuft und mit einem Wertungsfaktor versehen.
Am Ende des Regattajahres werden diese Listen veröffentlicht und dienen u.a. dazu, dass sich die Segler/innen für deutsche oder internationale Meisterschaften qualifizieren können.
Folgende Vorgaben sind dabei zu erfüllen:
– die Regatta muss von der Klassenvereinigung eingestuft sein (Faktor)
– der ausrichtende Verein muss dazu die Anforderungen des DSV erfüllen, insbesondere lizenzierte Wettfahrtleiter und Schiedsrichter etc. bereit stellen
– die Vorgaben der Klassenvereinigungen müssen erfüllt werden (z.B. Anzahl der Wettfahrten etc.)
– es müssen bei min. 1 Wettfahrt min. 10 Boote gestartet sein.
Vorlauf:
Die Regatten von KCF+WSVR werden in der Regel spätestens im Januar für die kommende Saison über www.raceoffice.org ausgeschrieben.
Dort können die Segler/innen ihre Teilnahme melden und auch sehen, wer schon gemeldet hat.
Ca. 1 Woche vor der Regatta ist Meldeschluß, d.h. spätere Meldungen sind nur mit Nachmeldegebühr oder nicht mehr möglich. Der veranstaltende Verein entscheidet bei Meldeschluß, ob die Regatta stattfindet (z.B. Mindest-Teilnehmerzahl) Die gemeldeten Teilnehmer werden entsprechend informiert.
1. Regattatag
Die Regattateilnehmer/innen erscheinen am Revier, melden sich endgültig an und entrichten das Meldegeld.
Die Wettfahrtleitung legt an Hand der konkreten Teilnehmerzahlen die Einteilung der Klassen und die Startreihenfolge etc. fest.
Bei der „Steuermannsbesprechung“ werden die Segler/innen über den Ablauf der Regatta etc. informiert.
Die Wettfahrten werden, wie angekündigt gestartet (wenn möglich).
Ablauf 2019:
Samstag, 30.03.19:
Es stehen nach Absagen/Nachmeldungen insgesamt 32 Boote auf der Meldeliste in raceofice.org. Tatsächlich melden sich 29 Boote an.
15 Laser Standard
12 OK-Jolle
02 Seggerling
also 29 Boote.
Wegen der gleichen Yardstickzahl „113“ werden Laser und Seggerling in 1 Startgruppe zusammengefasst, also 2 Startgruppen:
10 Laser und Seggerling als Gruppe 1
12 OK-Jolle als Gruppe 2
14:00 Start geplant. — Kein Wind
15:00 1. Start für Laser+Seggerling, dann OK mit 5 min Abstand
15:08 Abbruch der Wettfahrt, da Wind „eingeschlafen“
15:20 2. Start der abgebrochenen Wettfahrt
15:35 Abbruch der Wettfahrt, da Wind „eingeschlafen“
16:05 Abbruch aller Wettfahrten für den Tag, da kein Wind und keine Aussicht auf Besserung
Ankündigung:
Nächster Start: Sonntag, 31.03.19, 11:00 Sommerzeit Rückkehr an Land, Abendessen beim WSVR.
Sonntag, 31.03.19:
11:00 Viele sind startbereit, Einige sind schon heim gefahren, kein brauchbarer Wind.
11:30 Startvorbereitung, Wind „schläft ein“, Abbruch.
12:00 Segler/innen „stimmen mit den Füßen ab“ und fahren zurück an Land.
12:05 Abbruch aller Wettfahrten, Ende der Regatta.
Fazit Einhand-Cup 2019:
Sehr schade, aber das Wetter kann noch Keiner vorbestimmen.
Als Ausgleich für die „verpasste“ Wertung wurden die Preise am Nachmittag verlost.
2020 werden wir den 14. Einhand-Cup wieder im März anbieten und hoffen, dass dann das Wetter mitspielt.
sportliche Grüße
Frank Knoch
Fachwart Wettsegeln
Kanu-und-Segelclub Frankenthal (KCF)
http://www.kcf1922.de
wettsegeln@kcf1922.de