S’war äfach schää – Dornfelder-Regatta KCF-WSVR 2022
Nachdem die Lioner-Regatta im Juli leider ausfallen musste, galt es im August, die Dornfelder-Regatta KCF-WSVR 2022 als Ranglisten-Regatta für unsere treuen 517er- Segler/innen irgendwie zustande zu bringen.
Hintergrund:
Unser Dachverband, DSV, macht regelmäßig Vorgaben für die Veranstaltung und Durchführung von Regatten, um ein gewisses sportliches Niveau zu sichern. Diese Vorgaben sind auf Revieren wie dem Silbersee in der Praxis zum Teil nur schwer zu erfüllen.
Dazu gehören:
– Vereinsregatten, verbandsoffene Regatten, Ranglistenregatten und Meisterschaften sollen nach den Ordnungsvorschriftten des DSV durchgeführt werden, siehe:
https://www.dsv.org/app/uploads/Ordnungsvorschriften-Regattasegeln-gueltig-ab-2021-05-01.pdf
Dort sind viele Dinge geregelt, z.B:
– Es werden lizenzierte Wettfahrtleiter benötigt
– Es werden lizenzierte Schiedsrichter benötigt
– Vereins- und verbandsoffene Regatten zählen wenig
– Ranglistenregatten zählen mehr
– Meisterschaften zählen deutlich mehr…
Sowohl für die Segler/innen als auch für die Wettfahrtleiter/innen und Schiedsrichter/innen bedeutet das:
Es gilt: Punkte sammeln!
Für die Vereine bedeutet das:
Es gilt: Regatten anzubieten, die Anfängern wie Routiniers eine Plattform bieten, sich sportlich zu entwickeln…
Dazu müssen die erforderlichen (ehrenamtlichen) Wettfahrtleiter, Schiedsrichter und Trainer qualifiziert werden…
Jetzt konkret zur Dornfelder-Regatta KCF-WSVR 2022:
Zum Meldeschluss gab es nur wenige Meldungen.
Damit war die Regatta eigentlich „gestorben“.
Jetzt kommt:
S’war äfach schää!
Was war passiert?
Wie so oft, haben sich die Segler/innen und Helfer/innen doch noch „zusammengerauft“ und die Regatta letztlich möglich gemacht.
Es gab dann doch noch immerhin 9 Meldungen und auch genügend Helfer/innen.
Eigentlich zu wenig, aber toll!
Ohne „Externe“ geht es nicht!
Nur durch die Teilnahme von Segler/innen aus anderen Vereinen können wir ein gewisses Niveau erreichen und unseren Segler/innen den Aufstieg in höhere Klassen ermöglichen!
Zusammenhalt:
Diese Regatta hat gezeigt, dass das Engagement im Verein und einer Klasse genau die Basis bildet, aus der sich Sport letztlich definiert:
Wenn Alle zusammen halten, dann geht noch Was!
Deshalb war es „äfach schää!“
Ob bei der Versorgung der Teilnehmer und Gäste (Essen/Getränke) oder bei der Unterstützung beim Wassern und Herausholen der Boote:
Jede/r half Jede/m!
Das ist es, was Vereinssport ausmacht!
Mit vereinten Kräften konnten wir ein tolles Regattawochenende gestalten, bei dem es nach 4 Wettfahrten am Samstag nicht so schlimm war, dass die 5. Wettfahrt am Sonntag wegen Windmangel nicht mehr möglich war…
Die Ergebnisse zeigen, dass die Segler/innen gekämpft haben, obwohl es keine Ranglistenpunkte (10 gleiche Boote) zu gewinnen gab.
Solche Regatten sind zwar nicht „spektakulär“, sie tragen aber dazu bei, dass der Segelsport „lebt“…
Das „Gemeinsame“ hat aber sicher dazu beigetragen, dass der Segelsport auch in der „Breite“ noch eine Chance hat…
Frank Knoch
Fachwart Wettsegeln
Kanu-und-Segelclub Frankenthal