Bericht Kanuwandern 17/18
Oktober 2017
Hier die lange Folge des Bericht Kanuwandern 17/18.
Traditionell begann unser Fahrtenjahr mit der Herbstfahrt auf das Groschenwasser in der Nähe von Kehl am Oberrhein. Bei trockenem Herbstwetter und Temperaturen von unter 10°C wollten leider nur vier Kanuten daran teilnehmen. Als sich der Nebel verzogen und sich die Sonne gezeigt hatte, war alles vorhanden, was eine Paddeltour im Herbst perfekt macht.
Fazit: Es war eine schöne Tour im goldenen Oktober.
Dezember 2017
Da sich bei der Herbstfahrt nur wenige zum Paddeln begeistern ließen, wurde bei der Nikolaus-/ Advents-/ Glühwoitour gleich auf die Kanus verzichtet und stattdessen eine kleine Wanderung ab dem KCF unternommen. Immerhin fünf KCF’ler wollten die Strecke unter ihre Füße nehmen. Bei Kaffee und Kuchen wurde die Wanderung im Club beendet.
Februar 2018
Am 18.02.2018 veranstalteten wir unsere Wintertour. Wir trafen uns im KCF und wanderten um den Silbersee und um den Altrhein. Zurück im KCF wurde zusammen gegrillt. Im Anschluss an das Grillen wurde ein Holzschneemann, symbolisch für den Winter verbrannt. Und wie wir alle wissen, hat es für 2018 geholfen.
März 2018
PKV-Anpaddeln. Bei widrigen Wetterverhältnissen, Wind, Schneeregen und kalten Temperaturen war diesmal niemand hinterm Ofen hervorzulocken.
Folge: Absage.
April 2018
Am 24.04. nahmen wir an der PKV-Familienfahrt zur Nagold teil. Die Nagold ist ein schöner Wald- und Wiesenbach am Rande des Nordschwarzwaldes. Bei sehr schönem sonnigen Wetter paddelten wir zu sechst die bekannte Strecke von Bad Liebenzell bis Dillweißenstein.
Fazit: Alle Teilnehmer haben es genossen.
Mai 2018
Am Muttertag veranstaltete der ESV Lu für den PKV die Damenfahrt. Wir KCF’ler nehmen daran gerne teil, da es eine schöne und auch gemütliche Paddeltour ist. Auf dem Rhein paddelt man die Strecke von Germersheim bis zum ESV Lu am weißen Häusel. Wir hatten sonniges Wetter und es war sehr warm. Leider waren wir nur zu dritt, was schade war.
Ende Mai wollten wir unsere Tagesfahrt auf den Michelsbach durchführen. Leider ist dieser durch umgefallene Bäume ziemlich zugeholzt, sodass wir die Tour nach Otterstadt verlegt haben. In Otterstadt paddelten wir eine gemütliche Altrheinrunde über den Reffenthaler Altrhein (Angelhofer Altrhein), durch das Ketscher Altwasser. Nach einer Rast beim WSV Brühl ging es über den Rhein und durch das Otterstädter Altwasser zurück zu unserem Vereinsgelände am Kollersee.
Juni 2018
Das Ziel unserer Mittsommerfahrt war die fränkische Saale. Von unserem Standort dem Campingplatz Saaleinsel paddelten wir bei sommerlichen Temperaturen zwei schöne Tagesetappen von Hammelburg bis zur Mündung in den Main. Den zehn Kanuten hat es gefallen.
August 2018
Die KCF-Urlaubsfahrt stand von 11. – 19.08.2018 im Terminkalender. Was als Gepäckfahrt auf Werra und Weser geplant war, wurde spontan vor Ort zu einer „normalen“ Paddeltour mit zwei Standorten geändert. Vom Standort Hann. Münden wurde die Werra ab Witzenhausen und die Weser bis Höxter gepaddelt. Für die restliche Strecke, von Höxter bis Rinteln, war der Campingplatz in Bodenwerder unser Basislager. Zeit blieb zum Besichtigen der Altstadt von Hann. Münden, Bad Karlshafen, die Münchhausenstadt Bodenwerder, Höxter mit Abtei Corvey und Hameln auch noch. Den sieben Teilnehmern hat der Mix aus der Paddelei durchs Weserbergland und Besichtigungen gefallen.
Fazit: Die Mischung macht‘s.
September 2018
Blaualgen verdarben uns auch 2018 wieder den Spaß. Eine spontan angesetzte Moselfahrt musste wegen erneuter Blaualgenplage abgesagt werden. 2019 holen wir es nach.
Am 23.09.2018 war PKV-Abpaddeln. Bei stürmischem Wetter waren wenige vor Ort. Wir KCF-Kanuten stellten mit sechs Paddlern noch die größte Gruppe. Die meisten wagten sich bei kräftigem Schiebewind nicht aufs Wasser.
Das war der Bericht Kanuwandern 17/18 der Kanusaison 2017/ 2018. Erwähnt sei hier noch das Feierabendpaddeln, kurz FAP. Dieses FAP führen wir zwischen April bis September durch. Gepaddelt werden mittwochabends kurze Etappen z. B. auf dem Silbersee, dem Otterstädter Altrhein, der Isenach oder dem Rhein. Leider muss auch da, ähnlich den anderen Wanderfahrten, eine negative Entwicklung beobachtet werden, was sich auch bei der Gesamtleistung der KCF-Kanuten bemerkbar macht.
Die Wanderwarte
Reiner Ganss und Ha.-Jo. Etzel